
Heizung Modernisierung
Was soll ich modernisieren?
Hausbesitzer, die ihre Heizkosten dauerhaft senken möchten, haben prinzipiell zwei Möglichkeiten: Sie können mit einer neuen Heizung auf effiziente Brennwerttechnik setzen oder die Dämmung ihres Gebäudes verbessern. Am besten ist natürlich eine Kombination beider Maßnahmen, doch eine so umfangreiche Sanierung ist auch teuer. Für die meisten lautet also die Frage: Heizung oder Dämmung? In welche Modernisierungsmaßnahme soll ich zuerst investieren?
In Deutschland wird rund ein Drittel der Energie für das Heizen von Gebäuden verbraucht. Hier steckt ein großes Einsparpotenzial, denn mit der Modernisierung der Heizung auf Brennwerttechnik oder die Sanierung des Gebäudes kann der Heizölverbrauch deutlich gesenkt werden.
Investition in effiziente Heiztechnik
Fällt die Entscheidung zugunsten einer neuen Heizung aus, gilt es, die verschiedenen Heizsysteme in Bezug auf Investitions- und Brennstoffkosten sowie Energie-Einsparung zu beurteilen. Für Ölheizungsbesitzer ist es in der Regel am günstigsten, beim bestehenden System zu bleiben und auf moderne Brennwerttechnik zu setzen.
Wer seine veraltete Heizungsanlage durch eine neue Öl-Brennwertheizung ersetzt, kann den Heizölverbrauch sofort um bis zu 30 Prozent senken. Somit bietet die Heizungsmodernisierung ein besonders attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis.